Wie vom Gesetzesvertretenden Dekret 30. Juni 2003, Nr. 196 vorgesehen, teilen wir Ihnen hiermit die Informationen bezüglich der Zweckbestimmung und der Art der Behandlung Ihrer persönlichen Daten, die Art der Bekanntmachung und Verbreitung derselben, die Beschaffenheit der Daten in unserem Besitz und deren Weitergabe an Dritte mit. Es handelt sich bei diesen Daten ausschließlich um persönliche Daten gemeiner Natur. Unsere Firma garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen, im Besonderen in Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
Die Datenverarbeitung erfolgt von den eigens dafür beauftragten Mitarbeitern. Sie kann mit oder ohne Hilfe elektronischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Artikel 4, Absatz 1, Buchstabe a) des gesetzvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 aufgeführten Vorgänge, welche für die diesbezügliche Datenverarbeitung erforderlich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt in jedem Fall unter Einhaltung der Maßnahmen, welche die Sicherheit und die Geheimhaltung der Daten gewährleisten.
Die Mitteilung Ihrer Daten ist freiwillig. Wir weisen aber darauf hin, dass Ihre persönlichen Daten unentbehrlich für die Ausführung der Tätigkeit im Sinne von Punkt 2 sind. Der Dateninhaber teilt des Weiteren mit, dass im Falle einer fehlenden oder mangelhaften Mitteilung der erforderlichen Daten, nachstehende Folgen entstehen: Die Unmöglichkeit des Dateninhabers, die Übereinstimmung von Datenverarbeitung und Vertragsvereinbarungen zu garantieren. Die eventuell fehlende Übereinstimmung von Ergebnissen der Datenverarbeitung und den von der Steuer-, Verwaltungs- oder Arbeitsgesetzgebung vorgesehenen Verpflichtungen.
Art.7 des Gesetzdekretes erlaubt dem Betroffenen die Ausübung spezifischer Rechte, darunter das Recht, von Rechtsinhaber eine Bestätigung über die Existenz seiner personenbezogenen Daten zu erhalten, und das Recht, dass diese Daten in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden. Der Betroffene hat das Recht Informationen zu erhalten über Herkunft der Daten, den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung, das angewandte System falls die Daten elektronisch verarbeitet werden, die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers und der Person oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt; er hat das Recht, sich aus legitimen Gründen der Datenverarbeitung zu widersetzen.
Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen geltend gemacht werden, indem er sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, Puerari OHG des Lahner H. und Bertoldi M., Rienzfeldstrasse 46A, 39031 Bruneck mit Einschreiben oder E-Mail an puerari.kg@rolmail.net meldet.
Öffnungszeiten: | Von Montag bis Freitag |
8:00 Uhr - 12:00 Uhr | |
14:00 Uhr - 18:00 Uhr | |
Adresse: | Rienzfeldstraße 46A |
PLZ/Ort: | I-39031 Bruneck (BZ) |
Telefon: | 0474/530088 |
Fax: | 0474/539171 |
E-Mail: | puerari.kg@rolmail.net |